Wadokudaijiten

Wadokudaijten.
Band 1: A-I,
Iudicium Verlag, 2009
ISBN 978-3-89129-988-3
2544 Seiten
Format 17 x 24 cm
geb., im Schuber
278,— €  

 

Großes Japanisch-Deutsches Wörterbuch
[A–I]

Die Lemmasuche umfasst die Stichwörter der Printausgabe in Lateinschrift (Eingabe ohne Längungszeichen) und japanischer Schreibung und die nominalen Zusammensetzungen.

「見出し語検索」は複合語も含まれています。検索はローマ字表記 (長音の表記は必要ない)でも、
日本語表記でも可能です。


   Online-Bestellungen
   オンライン・オーダー

Kinokuniya Online Store

Amazon Japan

Amazon Deutschland

Ikubundo

Iudicium Verlag

 

arubaito1 アルバイト n. (< dt. Arbeit) (1) die Nebenbeschäftigung, der Job, die Nebenarbeit, die Teilzeitarbeit.
 ~先 ~saki die Arbeitsstelle, der Brötchengeber (dort, wo man jobbt).
◇ ~をする jobben.
► 冬に僕は新宿の小さなレコード店でアルバイトの口をみつけた.Im Winter fand ich einen Job in einem kleinen Plattenladen in Shinjuku. (Murakami, Noruwei, I-66 / 58)
つぐみのお姉さんの陽子ちゃんと私はいっしょにアルバイトをしていた.それは、町の中央を走る道路に面したケーキ屋で Tsugumis Schwester Yōko und ich jobbten im selben Laden – [in einer] direkt an der Hauptstraße des Städtchens gelegene[n] Konditorei (Yoshimoto, Tsugumi, 35 / 30).
~ suru ~する v.i. jobben, e-r Nebenbeschäftigung ‹Teilzeitbeschäftigung› nachgehen.
(2) die Aushilfe, die Teilzeitkraft.
▽ 学生~ gakusei~ die studentische Aushilfe, der jobbende Student.
► 長期休み中には学生アルバイトも増えるが、労働力のほとんどは四十代、五十代の主婦パートだった.In den Semesterferien (= in den großen Ferien) stieg der Anteil jobbender Studenten, aber das Gros der Schicht (= der Arbeitskräfte) stellten Teilzeit arbeitende Hausfrauen zwischen vierzig und sechzig. (Kirino, Out, 8 / 16.)
(3) die Arbeit, die (berufliche) Tätigkeit.
△ ~学生 ~gakusei [1] der Werkstudent; [2] der (nebenher) jobbende Student.
(4) die wissenschaftliche Arbeit ‹Veröffentlichung›, die Studie, der Aufsatz.